Aktuelles

im Zuge der Anlaufstelle für Frauen, die im kirchlichen Raum Gewalt erfahren haben,
wird am 09.07.2022 ein Präsenz-Begegnungsnachmittag für Betroffene in Nürnberg angeboten.

Einladungsflyer

 -.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.--.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.

Wunder gibt es immer wieder

Ein Schlagerabend über Frauenbilder und Männerrollen
Wunder? Gibt`s die überhaupt? Und sogar "immer wieder"? 

Wir glauben: Ja! Denn viel hat sich getan in den vergangenen 100 Jahren zwischen Frau und Mann:
Vom "Wahlrecht für Frauen" im Jahr 1918 bis zur sogenannten "Frauenquote" im Jahr 2016. Die
Gleichberechtigung schreitet voran.

Originalzitate aus Politik, Werbung, Literatur, Fernsehen dokumentieren das Auf und Ab der Emanzipation.
Wir nehmen Sie mit auf eine musikalisch-szenische Reise, eine Zeitreise, die im Jahr 1918 mit dem
Frauenwahlrecht beginnt und im Heute endet. Tauchen Sie ein in die Welt der Schlager und Chansons
der vergangenen 100 Jahre. 

Humorvoll, kritisch, liebevoll, berührend und garantiert nicht frauen- oder männerfeindlich!

Spieltermine: 06. / 07. / 08. Mai 2022
                      17. / 18. / 24. / 25. / 26. Juni 2022
Spielort ist die DEZ Bühne. Parkmöglichkeiten sind direkt vor dem Theater.

Ihr Theaterbesuch ist ein Beitrag zur Rettung der kleinen Theater - wie das Turmtheater.
Viele kämpfen nach 2 Jahren Beschränkungen und Restriktionen momentan ums Überleben.

Karten
Tel. 0941 / 56 22 33 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Homepage: Turmtheater Regensburg – Karten - Turmtheater Regensburg (regensburgerturmtheater.de)

 -.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.--.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.

Impulse aus dem spirituellen Bildungsabend mit und für Frauen

Die biblischen Frauen und der Evangelist Lukas - sie nehmen uns an die Hand, um die Geschichte von Leiden und Sterben Jesu neu zu entdecken:
die Magd am Feuerkorb, die klagenden Frauen am Kreuzweg und unter dem Kreuz, die Frauen am Ostermorgen. 

Was macht es mit mir, aus ihrer Perspektive auf die Geschehnisse zu blicken?
Kann ich Trauer, Mut, Angst, ungläubiges Staunen und zögerliche Freude über das, was geschah teilen?
Steckt darin eine Botschaft der Hoffnung für mich?

Eine neue Perspektive – die der Frauen in den Erzählungen von Leiden, Tod und Auferstehung Jesu. Eine Perspektive, die einzunehmen sich lohnt. Denn vielleicht eröffnet sie neue „nah dran-Momente“.

Osterbotschaft der Magd am Feuer

da steh ich nun am feuerkorb des morgens,
die letzten reste glimmen noch
und ich denke nach…
denke an:
petrus, den ängstlichen und die männer der gefolgschaft…
denke an: 
frauen-glaubensgeschichten –  und bin nah dran.
frauen beteiligt an der geschichte der erlösung
frauen glaubensgeschichten die schmerz, trauer und tod aushalten
frauen die die hoffnung nicht aufgeben
frauen mit denen wir ungläubig staunen und zögerlich hoffnungsfroh sind
am kreuzweg – nah dran
am kreuz – nah dran
am grab – nah dran
salbungs-nah dran
am ostermorgen  - nah dran

 -.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.--.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.

Anlaufstelle Missbrauch

gewalt gegen frauen

Online-Beratungsstelle bietet betroffenen
Frauen kostenlose und anonyme Beratung

Ansprechpartner*in im Bistum Regensburg
Susanne Engl-Adacker
Telefon: 0176-97928634
E-Mail: s.engl-adacker(at)gmx.de
und
Wolfgang Sill
Telefon: 09633-9180759
E-Mail: wolfgang.sill@gmx.de