mit Theresia Koller rund um Haus Werdenfels mit kleiner Verköstigung 12. August 2023, 14.oo - 16.oo Uhr
Wir binden einen Kräuterbüschel/Kranz
Preis: 19,00 €
Anmeldung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Eine Ausstellung im Diözesanmuseum Bamberg
in Kooperation mit der Frauenpastoral Bamberg
24.06. - 10.10.2023
Photo by Trustees of the Natural History Museum
In der Ausstellung Frauen.Taten.Werke - 12 Dialoge begegnen wir 12 Frauen aus unterschiedlichen Epochen, die alle im Spannungsfeld von Berufung und Widerstand, persönlicher Ambition und gesellschaftlicher Wirklichkeit lebten und für die Frohe Botschaft Jesu Christi wirkten. 12 Künsterlinnen und ihre Mentorinnen schaffen mit ihren Werken und Texten die Übersetzung ins heute.
Besuchende sind eingeladen, mit den 12 historischen Frauen in Dialog zu treten, die Persönlichkeiten kennen zu lernen und anch einer möglichen Botschaft im Hier und Jetzt zu fragen.
Eine tolle Ausstellung!
Weltgebetstag der Frauen 2023 aus TaiwanÜber Länder- und Konfessionsgrenzen hinweg engagieren sich Frauen seit über 100 Jahren für den Weltgebetstag.
Zum Weltgebetstag rund um den 3. März 2023 laden uns Frauen aus dem kleinen Land Taiwan ein, daran zu glauben, dass wir diese Welt zum Positiven verändern können – egal wie unbedeutend wir erscheinen mögen. Denn: „Glaube bewegt“!
In vielen Gemeinden feiern Frauen den Weltgebetstag der Frauen. Erkundigen Sie sich in Ihrer oder einer Nachbargemeinde und feiern Sie mit!

Sie folgte als Jüngerin Jesus nach und unterstützte ihn - konsequent bis zuletzt unters Kreuz. Am Ostermorgen wurde aus der Jüngerin die erste Zeugin der Auferstehung und damit auch die Erstverantwortliche für das Weitertragen der Botschaft Jesu über seinen Tod hinaus. Schon früh und bis in die Spätantike vielerorts als Zeugin verehrt, wurde ihr Ruf im Laufe der Kirchengeschichte kontinuierlich ruiniert. Erst im Jahr 1988 wurde sie von Joh. Paul II offiziell rehabilitiert als erste Augenzeugin. 2016 würdigte sie Papst Franziskus in einem Dekret offiziell als „Apostelin der Apostel“.
Misereor Fastenaktion 2023
Mit der diesjährigen Fastenaktion stellt das Hilfswerk Misereor Frauen aus Madagaskar in den Mittelpunkt. Sie leiten Organisationen, gründen Vereine oder unterrichten in Vorschulen. Durch ihre Teilhabe an gesellschaftlichen Entscheidungen sind sie Vorreiterinnen auf dem Weg in eine gerechtere Welt.
Den Gottesdienst zur Eröffnung der Fastenaktion können Sie am 26.02. um 10:00 Uhr live in Das Erste sehen. Am 5. Fastensonntag, 26.03.2023 finden in vielen Pfarrgemeinden Aktionen zur Fastenaktion statt. Nähere Informationen und Ideen zur Fastenaktion finden Sie auf der Homepage des Hilfswerkes Misereor. Dort können Sie auch die Portraits starker Frauen weltweit lesen. Eine interessante und ermutigende Lektüre! Starke Frauen. Weltweit. - Misereor-Blog